de | Impressum | Datenschutzerklärung
vivendsion e.V. |
<< zurück |
Vivendsion e.V.
Verein für die Förderung von Wissenschaft, Jugendbildung, Was ist eine Vision? Eine Traumvorstellung? "Ich blicke in die Zukunft und denke darüber nach, was besser sein könnte," schreibt Annika Pehl, Schülerin aus dem Landkreis Kassel, 1999, als die Arbeit von Vivendsion am Anfang stand. "Gibt es denn keine Vision, die Wirklichkeit werden könnte? Ich schaffe mir einfach eine, ich werde die Regel brechen und erfinde meine "Vivendsion" (lat. vivendi zu leben)," denkt Annika. "Sie wird immer mehr Wirklichkeit in meinem Kopf, sie ist mir ganz nah... Aber dieses Volk ist eben doch ein Gewohnheitstier und meine Vivendsion verwandelt sich in eine Vision, einer Traumvorstellung." Wir haben uns die Fragen von Annika zum Auftrag gemacht. Die Kommunikationsprojekte von Vivendsion sind Plattformen um über die Zukunft gemeinsam nachzudenken, um aus der persönlichen "Vivendsion" einen gemeinschaftlichen Diskurs zu entwickeln. Dabei unterstützen wir Schüler und Studierende, junge Autoren, Journalisten und freie Kulturschaffende, die Fragen stellen wollen. Und wir verbinden sie mit Menschen, die Antworten sollen. Über 50 namhafte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur haben bereits geantwortet: Vom Literaturnobelpreisträger Günter Grass bis zum Jugendforscher Klaus Hurrelmann, vom Irak-Korrespondenten Christoph-Maria Fröhder bis zum Theatermacher Rolf Hochhuth, von der jüngsten Bundestagsabgeordneten Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann bis zum Unternehmensberater Raimund Berger, von der taz-Chefredakteurin Bettina Gaus bis zur Autorin Sibylle Tönnies, vom Sozialethiker Friedhelm Hengsbach bis zum Psychoanalytiker und Vordenker der 68er Bewegung Horst-Eberhard Richter. Sie alle haben sich honorarfrei dem Dialog gestellt, weil sie im Gespräch mit unseren über 5000 Gästen in den letzten 6 Jahren selbst dazu gelernt haben. Möglich gemacht wird unsere Arbeit durch großzügige Förderung von Firmen, die von unserer idealistischen, nicht profit-orientierten Arbeit überzeugt sind: Von der Volkswagen AG bis BMW, von der Deutschen Telekom bis zur BASF/Wintershall Gruppe, vom Copyshop an der Ecke bis zur besten Weinhandlung. Veranstaltet werden unsere Projekte in Zusammenarbeit mit kompetenten Partner unter der Federführung unabhängiger Projektgruppen. Kooperationen mit lokalen bis überregionalen Partnern sollen die Ergebnisse der Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vermitteln und jungen Menschen wie Annika eine Stimme verleihen. Dafür wurde auch in Zusammenarbeit mit jungen Journalisten 2002 das Magazin streitBar gegründet, das 2005 für sein offenes Konzept mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet wurde. Was treibt uns an? Frederico Fellini fiel dazu ein: "Der einzig wahre Realist ist der Visionär." In diesem Sinne steht die Arbeit von Vivendsion und allen Projektgruppen.
|
Vivendsion e.V. - Verein für die Förderung von Wissenschaft, Jugendbildung, Kultur und politischen Dialog |